Gong Fu – äussere Kampfkunst
Gong Fu, auch bekannt als Kung Fu (alte Schreibweise), bezeichnet in erster Linie eine chinesische Kampfkunst Wushu, ist aber im ursprünglichen Sinn breiter gefasst und bedeutet „harte Arbeit“ oder „Fähigkeit, die durch harte Arbeit erworben wurde“.
Das Erlernen und Üben der Techniken, um sie schlussendlich auch mühelos einsetzten/nutzen zu können.
In diesem Zusammenhang wird oft der Ausspruch vom «bitteren Essen» verwendet.
Die wahrhaftige, stetige Auseinandersetzung (Kampf, bitter Essen) mit sich selbst, seinen eigenen Fehlern und Unzulänglichkeiten sowie Ängsten, Gier, Ungeduld, Selbstwert, Selbstvertrauen, usw. ist nach meinem Verständnis die wirkliche Bedeutung von Kampfkunst.
Der wahre Kampf findet mit sich selbst, im Inneren statt.
Der Kampf im Aussen ist im Verhältnis zur Auseinandersetzung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit (innerer Kampf) «relativ leicht».
Viele Übende wollen jedoch oft nur die angenehmen und wohligen Übungen (wie süsser Honig) praktizieren. Diese haben auch ihre Berechtigung, wenn aber das Ziel die umfassende Persönlichkeit ganzheitlich zu entwickeln, zu potenzieren und zur Blüte zu führen ist, so muss das «bittere Essen» (das «Negative») schätzen gelernt und integriert werden.
Daraus wird das Honigsüsse (das Positive) entstehen und bei manchen auch erkenntnisreiche Erfahrungen («heiliges Wasser») einstellen.
Die äusseren Techniken dienen hier, nebst der äusseren SelbstVERTEIDIGUNG, als «Werkzeug» um sich im Inneren zu entwickeln (innere SELBSTverteidigung).
In unseren Gong Fu Lektionen geht es zunächst darum, wie im Qi Gong und Taiji Quan auch, die wesentlichen Grundlagen Jiben Gong, die die Teilnehmer entweder schon mit sich bringen oder im Vorfeld bzw. mindestens parallel gelernt werden, korrekt in der Gong Fu Training umzusetzen.
Gong Fu spezifische Trainingsinhalte:
- Stände und Schritte
- Fallschule
- Schlage- und Tritttechniken
- Gelenkhebel-, Wurf- und Fegertechniken
- Diverse Waffentechniken
- Festgelegte und freie Partnerübungen
- Kondition und Kraft
- Beweglichkeit, Balance und Stabilität
Fühlst du dich angesprochen?
Du bist herzlich eingeladen, mich kennen zu lernen.
Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.
Dazu passende aktuelle Angebote von mir:
-> Taiji Gong Fu in Winterthur (Grundlagen und Form), 2025
wöchentlich Dienstags (40x) von 18:45 – 20:45 Uhr
Unterrichtsform: Präsenzunterricht
-> Outdoor Taiji Gong Fu in Uster (Grundlagen, Form und Anwendung), 2025
alle 14 Tage, Donnerstags (20x) von 09:00 – 11:00 Uhr
Unterrichtsform: Präsenzunterricht