Outdoor Taiji Gong Fu
Uster 2025/2026

Outdoor Taiji Gong Fu Uster 2025/2026

Draussen trainieren, klar aufbauen, spürbar vorankommen: Outdoor Taiji Gong Fu Uster mit Taiji-13er-Form, Jiben Gong (Grundlagen) und Tuishou, Anwendungen (Partnerübungen).
Donnerstags 09–11 Uhr, August 2025 bis Juli 2026.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Lerne die WEITE und TIEFE der Dao-Künste  kennen.
Das „Geheimnis“ dieser liegt nicht an der Oberfläche,
sondern in deren Tiefe.

KENNEN und KÖNNEN – sind nicht dasselbe.

Warum Outdoor Taiji Gong Fu in Uster?

Das Outdoor Taiji Gong Fu Uster verbindet präzise Grundlagenarbeit (Jiben Gong) mit Partnerübungen (zB. Tuishou, festgelegte Drills, leichter Freikampf, usw.) Gong Fu (Kung Fu) und der Taiji-13er-Form der daoistichen Drachentorschule Longmen-Pai-Tradition Taiji Quan (Tai Chi Chuan) zu spannenden Ganzkörpertraining. Dieses Long Shan Dao Gong Fu Training fordert und fördert ebenso den Geist, die Lebenskraft und die Vitalität.

Ziel: Statik, Dynamik, Koordination, Kraft, Kondition, Beweglichkeit systematisch aufbauen – und das Gelernte kontrolliert in Technik und leichten Sparring-Formen umsetzen. Trainiert wird miteinander, nicht gegeneinander.

Mehr Infos zur Taiji-13er-Form

Inhalte

  • Jiben Gong / Grundlagen: Statik, Dynamik, Koordination, Ausrichtung, Rhythmus, Timing, Distanz (Raumgefühl)

  • Grundtechniken: Abwehr, Schläge, Tritte

  • Weiterführend: Hebel, Feger, Würfe, Akupressurpunkte 

  • Partnerarbeit: festgelegte Drills bis leichtes Freikämpfen (kontrolliert)

  • Taiji-13er-Form (Longmen Pai): kleinschrittig erarbeiten, Anwendungen & Vertiefungen

  • Ergänzend: Ruan Ti (Aufwärmen), Tuna Gong (Atmung), Qi Gong (Qigong, Chi Kung), Meditation

Vertiefungsmodelle

Nei San He – drei äussre Harmonien/Zusammenschlüsse (Li Gong)

  1. Li Gong I: Statik, Struktur, Koordination, Ausrichtung, Dynamik , Mingmen-Bewegung

  2. Li Gong II: Kreise, Schlaufen, Bögen, Spiralen, Bewegungsfluss I

  3. Li Gong III: Yin-Yang-Betonungen, Bewegungsfluss II

Nei San He I – drei innere Harmonien/Zusammenschlüsse (Qi Gong)

  1. Qi-Gong I: Qi-Druck, Qi-Fluss (Yin Qi, Yang Qi, Dantian-Arbeit

Form & Anwendung

Die Taiji-13er-Form ist Kern der daoistischen Drachentor-Schule (Longmen Pai) und schliesst die 6. Stufe der 1. Ausbildungsstufe (von 5) im Neidan Gong ab. Wir verbinden Form, Prinzipien, Drills und Anwendungen, damit Kennen zu Können wird.

Termine 2025/2026

Wöchentlich Donnerstags, 08:45-11:00 Uhr (40x)

2025 (17×):
August:          14.08 / 21.08 / 28.08
September    04.09 / 11.09 / 18.09 / 25.09
Oktober         02.10 /
23.10 / 30.10 (selbständiges Training)
November     06.11 / 13.11 / 20.11 / 27.11
Dezember     04.12 / 11.12 / 18.12

2026 (23×):
Januar          08.01 / 15.01 / 22.01 / 29.01
Februar         19.02 / 26.02
März              05.03 / 12.03 / 19.03 / 26.03
April               02.04 / 09.04 / 16.04
Mai                07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05
Juni               04.06 / 11.06 / 18.06 / 25.06
Juli                02.07 / 09.07

Änderungen vorbehalten!

Ort

Grillplatz Niederuster (Fire Ring), Greifensee, Uster
siehe auch unter Anfahrt

Mitnehmen

Wettergemäss, Zwiebelprinzip, ggf. Sonnenschutz, Wechsel-/Regenkleidung, grosses Badetuch.

Kosten

  • Jahresbetrag:   CHF 2’460.– (zahlbar innert 10 Tagen nach Bestätigung)

  • Monatsraten:    CHF 210.– (12 Raten,  Aug 2025 – Jul 2026; per Dauerauftrag)

  • Einzellektion:    CHF 95.– (bar/TWINT)

  • Preisnachlass für Teilnehmende aus dem EU-Raum erhalten Preise auf Anfrage.

  • Rabatt für Teilnehmende mehrerer Jahreskurse, siehe unter Preise
  • inkl. Zugang zum HOME-DaoGuan (interner Bereich) mit Skripten, Fotos, Videos
  • Einstieg jederzeit möglich, Preis prorata

Lerne uns kennen und teste das Training unverbindlich und kostenlos.
Mit einem kurzen eMail, WhatApp oder Telefon dein Schnuppertermin vereinbaren, Fragen klären und ins Training einsteigen.

Einstieg & Schnuppern

Drei Wege:

  • Einzellektionen (1× kostenlos zum Schnuppern)
  • Rest-Jahreskurs (pro rata, ohne Aufzeichnungen)
  • gesamter Jahreskurs (mit Aufzeichnungen).

Anmeldung

Melde dich bitte per E-Mail an Kontakt (at) Drachenbergschule.ch mit Name, Adresse, Mobile und Alter an.
Gib auch die gewählte Preisvariante an (Jahrespreis oder Monatsraten).

Bei Fragen oder Wünschen stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.

Herzliche Grüsse
Dominique Vermot

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 + 15 =

Nach oben scrollen