Taiji Quan in Winterthur Hegi 2026
Taiji-13-Form, Qi Gong und Grundlagentraining
Taiji Quan Winterthur Hegi 2025: Fundiertes Training mit Jiben Gong, Qi Gong und der Taiji-13er-Form (Longmen Pai).
An 12 Samstage, 09:30–13:30, vor Ort & via Zoom, Onlinezugang inklusive. Probestunde kostenlos.
Lerne die WEITE und TIEFE der Dao-Künste kennen.
Das „Geheimnis“ dieser liegt nicht an der Oberfläche,
sondern in deren Tiefe.
KENNEN und KÖNNEN – sind nicht dasselbe.
Warum Taiji Quan in Winterthur Hegi?
Die Taiji-13er-Form ist die zentrale Taiji-Quan-Form der daoistischen Drachentorschule (Longmen Pai). Sie bildet die 6. und letzte Lernstufe der 1. Ausbildungsstufe im Neidan Gong – ein kompaktes System, in dem sich die Essenz der inneren Arbeit bündelt.
Wir erarbeiten die 13 Figuren kleinschrittig, präzise und anwendungsbezogen.
Trainingsinhalte
Jiben Gong: Statik, Dynamik, Koordination, Kraft, Kondition, Beweglichkeit
Grundtechniken: Stände und Schritte
Formarbeit: Taiji-13er-Form – Aufbau, Prinzipien, Anwendungen
- Theorie: Leehrheit/Einheit (Wuji, 0/1), Polarität, ausführlich (Taiji, 2), Himmel-Erde-Mensch (San Cai, 3), vier Bilder (Si Xiang, 4), fünf Wandlungsphasen (Wu Xing, 5), Körper/Kraft/Essenz-Energie-Geist (Shenti/Li/Jing-Qi-Shen), drei inneren Harmonien (Nei San He), drei äussere Harmonien (Wei San He), uvm.
Ergänzend: Ruan Ti (Aufwärmen), Tuna Gong (Atmung), Qi Gong (Qigong, Chi Kung), Meditation
Vertiefungsmodelle
Nei San He – drei äussre Harmonien/Zusammenschlüsse (Li Gong)
Li Gong I: Statik, Struktur, Koordination, Ausrichtung, Dynamik , Mingmen-Bewegung
Li Gong II: Kreise, Schlaufen, Bögen, Spiralen, Bewegungsfluss I
Li Gong III: Yin-Yang-Betonungen, Bewegungsfluss II
Nei San He I – drei innere Harmonien/Zusammenschlüsse (Qi Gong)
Qi-Gong I: Qi-Druck, Qi-Fluss (Yin Qi, Yang Qi, Dantian-Arbeit
Unterrichtsform & Lernservice
Vor Ort in Winterthur Hegi (begrenzte Plätze)
Jede Einheit als Aufzeichnung bzw. Zusammenfassung im HOME-DaoGuan + ergänzende Videos/Skripts
So kannst du Inhalte beliebig oft wiederholen und vertiefen
Einstieg jederzeit möglich
- zusätzliche individuelle Begleitung möglich, ich mach dir gerne nach deinen Bedürfnissen eine Offerte
Ablauf
- umfassendes Aufwärmen, Grundlagentraining Jiben Gong für Taiji Quan (Tai Chi Chuan) & Qi Gong (Qigong, Chi Kung).
- Kleine Pause
- Taiji-13er-Form – individuelles Arbeiten nach Erfahrungsstand (parallele Vertiefungsstufen).
Daten
Monatlich, jeweils Samstags, von 09:30 – 13:30 Uhr (12x)
24. Januar 2026 / 21. Februar 2026 / 14. März 2026 / 11. April 2026
09. Mai 2026 / 13. Juni 2026 / 04. Juli 2026 / 29. August 2026
26. September 2026 / 24. Oktober 2026 / 21. November 2026 / 12. Dezember 2026
Die Termine sind noch provisorisch!
Änderungen vorbehalten!
Ort & Teilnahme
Vor Ort: Wing Ho Kampfkunstschule, Ida-Sträuli-Strasse 83, 8404 Winterthur Hegi (siehe Anfahrt)
Online: via Zoom – Teilnahme von überall mit stabilem Internet
Mitnehmen
Bequeme Kleidung (Zwiebelprinzip), optional Sitzkissen/-bank, Decke, Schreibmaterial, Zwischenverpflegung/Mittagessen, warme Socken oder saubere leichte Hallenschuhe.
Nachholen & Vertiefen
Im Mitgliederbereich: Theorie-Bilder, Whiteboard/Flipchart-Notizen, Video-Zusammenfassungen/-Aufzeichnungen der Figuren – ideal zum Wiederholen und für späten Einstieg.
Kosten
Jahresbetrag: CHF 2’160.– (zahlbar innert 10 Tagen nach Bestätigung)
Monatsraten: CHF 185.– (12 Raten, Jan. 2026 – Dez. 2026; per Dauerauftrag)
Einzellektion: CHF 195.– (bar/TWINT)
Preisnachlass für Teilnehmende aus dem EU-Raum erhalten Preise auf Anfrage.
- Rabatt für Teilnehmende mehrerer Jahreskurse, siehe unter Preise
- inkl. Zugang zum HOME-DaoGuan (interner Bereich) mit Skripten, Fotos, Videos
- Einstieg jederzeit möglich, Preis pro rata
Lerne uns kennen und teste das Training unverbindlich und kostenlos.
Mit einem kurzen eMail, WhatApp oder Telefon dein Schnuppertermin vereinbaren, Fragen klären und ins Training einsteigen.
Einstieg & Schnuppern
Drei Wege:
- Einzellektionen (1× kostenlos zum Schnuppern)
- Rest-Jahreskurs (pro rata, ohne Aufzeichnungen)
- gesamter Jahreskurs (mit Aufzeichnungen).
Anmeldung
Melde dich bitte per E-Mail an Kontakt (at) Drachenbergschule.ch mit Name, Adresse, Mobile und Alter an.
Gib auch die gewählte Preisvariante an (Jahrespreis oder Monatsraten).
Du erhältst eine Bestätigung per eMail mit allen weiteren notwendigen Infos.
Bei Fragen oder Wünschen stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.
Herzliche Grüsse
Dominique Vermot




