Die Drachentorschule Longmen Pai
Ursprung, Geschichte und Bedeutung
Einführung in die Drachentorschule
Die Drachentorschule Longmen Pai (Longmen Daoismus) zählt zu den bedeutendsten daoistischen Schulen und gehört zur Strömung des Quan Zhen Dao – „Weg der vollkommenen Wahrhaftigkeit“.
Sie ist zugleich die Mutterschule der Wudang-Tradition (Wudang Pai), die im Westen vor allem durch die inneren Kampfkünste wie Taiji Quan (Tai Chi Chuan), Gong Fu (Kung Fu), Qi Gong (Qigong, Chi Kung) und Neidan Gong bekannt geworden ist.
Die Lehren der Longmen Pai zeigen, wie wir Menschen in Einklang mit unserer wahren Wesensnatur, der Natur und den Mitmenschen leben können.
Dieser daoistische Weg führt zu Gesundheit, innerem Frieden, geistiger Klarheit und einem langen, erfüllten Leben.
Ursprung und Entwicklung des Neidan Gong
Das Neidan Gong (innere Alchemie“ der Drachentorschule entwickelte sich vor rund 800 Jahren aus der alten daoistischen Überlieferungslinie, die bereits auf Laozi (ca. 600 v. Chr.) zurückgeht.
Wang Chongyang (1113–1170), der Gründer des Quan Zhen Dao, gilt als Begründer des Neidan Gong.
Sein Schüler Qiu Chuji (1148–1227) gab der Praxis ihre heutige Form und gründete die Drachentorschule Longmen Pai.
Seitdem wurde das Neidan Gong in einer ununterbrochenen Linie über Generationen hinweg weitergegeben.
Nur wenige, sorgfältig ausgewählte Schüler erhielten die vollständige Ausbildung, wodurch die Reinheit der Lehre bewahrt blieb.
Einzelne Übungselemente flossen dennoch in andere Traditionen ein – so prägte das Neidan Gong die Entwicklung vieler Qi Gong-Schulen, innerer Kampfkünste und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Die ungebrochene Linie bis heute
Unsere Linie des Neidan Gong geht direkt auf den bis heute lebenden Linienhalter der 21. Generation, Qing Feng Shen Ren, zurück.
Da er zurückgezogen in den Zhongnan-Bergen lebte, überstand seine Linie unbeschadet die Kulturrevolution (1966–1976), in der viele daoistische Traditionen zerstört oder politisch verfälscht wurden.
So konnte Qing Feng Shen Ren das ursprüngliche Wissen des Neidan Gong in seiner vollen Tiefe bewahren.
Er gilt als einer der letzten authentischen Nachfolger von Wang Chongyang und Qiu Chuji. Um seine Person ranken sich zahlreiche Legenden.
Meister Shen Xijing – Bewahrer der Tradition
Grossmeister Shen Xijing, Vertreter der 22. Generation, begann seine daoistische Ausbildung 1986 im Kloster Luo Guan Tai bei Ren Farong, dem langjährigen Präsidenten der Daoistischen Gesellschaft Chinas.
1999 wurde er von Grossmeister Ren an Qing Feng Shen Ren weiterempfohlen und als einer der wenigen weltlichen Schüler aufgenommen.
Über Jahrzehnte studierte er dort die authentischen Lehren des Neidan Gong am Berg Zhongnan Shan, der bereits Kultivierungsort legendärer Meister wie Lu Dongbin, Zhang Sanfeng und Wang Chongyang war.
Nach langjähriger Ausbildung erhielt er die Erlaubnis, das vollständige System des Neidan Gong öffentlich zu lehren.
Damit wurde es möglich, dass ein fast 1000 Jahre altes Überlieferungssystem heute in seiner Gesamtheit weitergegeben werden kann.
Die Weitergabe an den Westen
Im Jahr 2018 nahm Grossmeister Shen die ersten westlichen Schüler offiziell in die Generationenfolge der Drachentorschule auf.
Ich selbst habe die Ehre, seit dieser Zeit direkter Schüler (Tudi) von Grossmeister Shen Xijing zu sein.
Damit gehöre ich zur 23. Generation der Drachentorschule Longmen Pai
sowie zur 50. Generation des Fuxi TaijiDao.
Diese Linie bewahrt nicht nur eine jahrtausendealte Weisheitslehre, sondern bietet auch einen praktischen Weg für heutige Menschen, die ihr Leben in Harmonie mit Dao, Natur und eigener innerer Wahrheit gestalten möchten.
Einladung zum Kennenlernen
Fühlst du dich angesprochen?
Dann bist du herzlich eingeladen, die Schule und den Weg von LONG SHAN DAO kennenzulernen.
Wir unterrichten in Winterthur, Uster, Luzern, online in Live-Zoom-Kursen sowie in Kursaufnahmen.
Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.
Herzliche Grüsse
Dominique Vermot

