Taiji Gong Fu in Winterthur, 2025

Taiji Gong Fu in der Alten Kaserne, Winterthur 2025

Dieses Training findet in der Alten Kaserne (Kulturzentrum) in Winterthur statt.

Wir arbeiten an den wesentlichen Grundlagen Jiben Gong der Bewegungskünste (Statik, Dynamik, Koordination, Kraft, Kondition, Beweglichkeit), auf denen die weiteren Techniken (Abwehr, Schläge, Tritte sowie Hebel, Feger, Würfe, Akupressurpunkte) aus dem Long Shan Gong Fu basieren.
Diese Grundtechniken des Long Shan Gong Fu (Abwehr, Schläge, Tritte) sowie die weiterführenden Techniken (Hebel, Feger, Würfe, und Akupressurpunkte) erlernen wir in Theorie und Praxis/Anwendung (kontrolliert).
Dies bedeutet von festgelegten Übungen (zB. Pushhands/Schiebende Hände Tuishou, ua.) bis zum leichten Freikampf.
Wichtig dabei ist immer, das es Spass macht und die Übenden miteinander und nicht gegeneinander üben/“kämpfen“.

Auch die Taiji-13er-Form ist ein wichtiger Bestandteil unseres Trainings.
Die Taiji-13er-Form ist DIE Taiji Quan Form der daoistischen Drachentor Schule „Longmen Pai“.
Sie bildet in der klassischen traditionellen Selbstkultivierung „Neidan Gong“ die 6. und letzte Lernstufe der 1. Ausbildungsstufe (von 5).
Ein wahrer Schatz, in der sich die Essenzen des Neidan Gong wiederfindet!

Wir erarbeiten die 13 Figuren der Taiji-13er-Form in kleinen Schritten und besprechen die entsprechenden Vertiefungen.

Hierfür werden bei diesem Training mit den Teilnehmern 4 Vertiefungsmodelle nacheinander durchlaufen:

Vertiefung 1 : 
Statik, Koordination, Ausrichtung, Wei San He, Spirale + Kraft 1
Vertiefung 2 :
Dynamik-Kreise-Schlaufen, Bögen, Spiralen + Kraft 2
Vertiefung 3 :   
Qi-Druck, Qi Fluss, Yin-Yang-Betonungen
Vertiefung 4 :
Qi-Fluss-Yin Yang, Dantien-Arbeit

Ergänzungen :
In diesen Lektionen werden wir uns auch diversen Übungen zum Aufwärmen des Körpers „Ruan Ti“, Atemübungen „Tuna Gong“, Energie-Übungen „Qi Gong“ und Meditationen widmen … .

Natürlich besteht während des Kurses immer die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Mehr Infos zur Taiji Quan 13er-Form findest Du hier auf dem PDF.

„Lerne die WEITE und TIEFE deiner Kampf- und Bewegungskunst kennen.
Das „Geheimnis“ der Dao-Künste liegt nicht an der Oberfläche sondern in der Tiefe.
KENNEN und KÖNNEN – sind nicht dasselbe.“
Kostenloses Schnuppern 

Dein erstes Training gilt immer als kostenloses und unverbindliches Schnuppern.
Danach kannst du dich entscheiden ob du im Kurs teilnehmen möchtest.
Lerne mich und mein Trainingsangebot unverbindlich und kostenlos kennen.

Bitte melde dich bitte kurz für das Schnuppertraining per eMail oder Telefon an.

kontakt@dao5.ch 
+41 79 733 11 11

Ich freue mich auf dich!

Kursdaten 

jeweils Dienstags von 18.45 – 20.45 Uhr  
40 Termine à 120 Minuten

07. / 14. / 21. / 28. Januar 2025
18. / 25. Februar 2025
04. / 11. / 18. / 25. März 2025
01. / 08. / 15. / 22. / 29. April 2025
06. / 13. / 20. / 27. Mai 2025
03. / 10. / 17. / 24. Juni 2025
01. /08. Juli 2025
19. / 26. August 2025
02. / 09. / 16. / 23. / 30. September 2025
21. Oktober 2025
01. / 11. / 18. / 25. November 2025
02. / 09. / 16. Dezember 2025

Kursort 

Alte Kaserne Kulturzentrum
Technikumstrasse 8
8403 Winterthur

2. Obergeschoss im Tanzraum

Siehe auch unter Anfahrt

Mitnehmen
  • warme bequeme Kleidung (Zwiebelprinzip)
  • leichte Hallenschuhe
  • Decke/grosses Badetuch/Leintuch (min. 60×180 cm)
  • Schreibmaterial
Kosten 

Fr. 2’280.– (zahlbar innert 10  Tagen nach der Bestätigung)
oder
Fr. 195.– (12 Monatsraten, Januar bis Dezember 2025)
->  inkl. Onlinezugang zu Videos, Skripts, Fotos, usw.
oder 
Fr. 70.– (einzelne Lektionen, bar oder via TWINT)
-> ohne Onlinezugang  

Bei späterem Kurseinstieg, werden die Kurskosten neu pro rata verrechnet.

Anmeldung

Um dich verbindlich anzumelden, sende mir bitte eine eMail mit den relevanten Kursdaten, den gewünschten Optionen und deinen persönlichen Daten (Name, Vorname, Adresse, eMail, Mobile, Alter) an: kontakt@dao5.ch

Deine Anmeldung wird dir per eMail mit allen Informationen bestätigt.

Hast du Fragen oder Wünsche, nimm mit mir ungeniert Kontakt auf. 

Nach oben scrollen