Zhan Zhuang Qi Gong – Stehen-wie-ein-Baum
Das klassische Stehen hat in den ernstzunehmenden Künsten wie Meditation, Qi Gong, Taiji Quan sowie im Gong Fu (Kampfkünste) eine lange Tradition.
Ebenso ist es eine essenzielle Grundübung der traditionellen Lebenspflege „Yang Sheng Gong“.
Das Stehen-wie-ein-Baum/Pfahl „Zhan Zhuang Gong“ wird auch auch in der Long Shan Dao Drachenbergschule Schweiz als eine der wesentlichen Grundlagen praktiziert und vermittelt.
Das korrekte Stehen des Menschen „Ren“ zwischen Himmel „Tian“ und Erde „Di“ mit den Aspekten Sinken (Verwurzelung/Erdung), Steigen (Aufrichtung), Öffnen (und Schliessen) und das Füllen mit den Erd-Yin- und Himmels-Yang-Energien (Taiji, Qi-Druck) hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere 3 Schätze/Elixiere „San Bao/Dan“ .
Die Harmonisierung und Entwicklung des Körpers „Shenti/Li/Jing“, der Energie „Qi„, der Emotionen „Xin“ und des Geistes „Shen“ (mehr als nur der Verstand und das Bewusstsein) ist eine der wesentlichen Ziele des praktischen daoistischen Übungsweges „Neidan Gong“ (Selbstkultivierung, innere Alchemie).
Das klassische Neidan Gong bildet wiederum die Grundausbildung/-training all unserer Lektionen, egal welcher Richtung.
Entdecke dein Potenzial – entwickle dich selbst – entdecke (wieder) deinen Ursprung – finde die Einheit (die Mitte) …
Daten :
Dieses Jahr in einem neuen Format:
Der Jahreskurs findet in drei Serien statt.
Eine Serie besteht aus drei Daten. An zwei Freitag Abenden werden wir die Inhalte ONLINE erarbeiten (inkl. Aufzeichnung) und dann an einem Sonntag (ganzer Tag, 2x 3 Stunden) im Präsenzunterricht das Erlernte wiederholen, korrigieren und gemeinsam vertiefen.
1. Serie
Freitags, 31. Januar 2025, von 19:00 – max. 21:00 Uhr
Freitags, 28. Februar 2025, von 19:00 – max. 21:00 Uhr
Sonntag, 30. März 2025, von 09:00 – max. 12:00 und 14:00 – max. 17:00 Uhr
2. Serie
Freitags, 09. Mai 2025, von 19:00 – max. 21:00 Uhr
Freitags, 13. Juni 2025, von 19:00 – max. 21:00 Uhr
Sonntag, 06. Juli 2025, von 09:00 – max. 12:00 und 14:00 – max. 17:00 Uhr
3. Serie
Freitags, 29. August 2025, von 19:00 – max. 21:00 Uhr
Freitags, 19. September 2025, von 19:00 – max. 21:00 Uhr
Sonntag, 23. November 2025, von 09:00 – max. 12:00 und 14:00 – max. 17:00 Uhr
Unterrichtsort :
-> die Freitagstermine finden immer per Zoom statt!
-> die Sonntage finden in der
Wing Ho Kampfkunstschule
Ida-Sträuli-Strasse 83
8404 Winterthur, Zürich, Schweiz
siehe auch unter Anfahrt
Mitnehmen :
warme bequeme Kleidung (Zwiebelprinzip), ev. Sitzkissen/-Bank, Decke, Schreibmaterial, ev. Zwischenverpflegung, ev. Mittagessen, ev. warme Socken oder saubere leichte Hallenschuhe
Du hast 3 Möglichkeiten um mit zu trainieren:
- Du besuchst nur einzelne Trainings, zB. zum Schnuppern (1x ist kostenlos) und bezahlt nur was was du besuchst.
Kosten auf Anfrage, gemäss der restlichen Zeit (kein Zugang zu den Aufzeichnungen). - Du meldest dich für den Rest des Jahreskurses an.
Kosten auf Anfrage, gemäss der restlichen Zeit (kein Zugang zu den Aufzeichnungen). - Du meldest dich zum ganzen Jahreskurs an. Kosten gemäss Ausschreibung (Zugang zu allen Aufzeichnungen).
Kosten :
Fr. 1’350.– (zahlbar innert 10 Tagen nach der Bestätigung)
oder
Fr. 115.– (à 12 Monatsraten, Januar 2025 – Dezember 2025, nur mit Dauerauftrag)
-> inkl. Onlinezugang zu Videos, einzelne Skript, usw.
-> Preisnachlass für Teilnehmende mehrerer Jahreskursen
-> Preise für Teilnehmende aus dem EU-Raum auf Anfrage
Thema :
Wu Xing – die fünf Wandlungsphasen
die Harmonisierung und Stärkung der 3 Dantien und den Yin-Organe (Lungen, Nieren, Leber, Herz und Milz).
Inhalte :
– über die Übung “ die 3 Elixiere zur Einheit führen“ die 5 Yin-Organe und deren negativen Emotionen in positive Eigenschaften/Emotionen umwandeln
– das Qi der 5 Yin-Organe speichern (3 Schätze)
3. Serie, Jing -> Qi -> Shen, Aufbau und Stärkung II
– Die Essenz stärken
– Den Geist stärken
-> Inhalte können ev. noch variieren bzw. sich ändern …
Anmeldung
Um Dich verbindlich anzumelden, sende mir bitte eine eMail mit den relevanten Kursdaten, den gewünschten Optionen und Deinen Persönlichen Daten (Name, Vorname, Adresse, eMail, Mobile, Alter) an: kontakt@dao5.ch
Deine Anmeldung wird Dir per eMail bestätigt mit allen Informationen.
Hast Du Fragen oder Wünsche, nimm mit uns ungeniert Kontakt auf.