die Long Shan Meditation der Drachenbergschule

Meditation

Die Meditation bezieht sich auf die Praxis, den Geist Shen zu beruhigen und seine Konzentration zu fördern. Es geht darum, den umfassenden Geist Shen zu kultivieren und zu entwickeln.
Bei dem Meditationsaspekt Shen Gong wird die Fähigkeit Gong, seinen Geist Shen als einen Teil der eigenen Persönlichkeit (Körper, Geist, Energie und Emotion) zu führen und zu potenzieren gelehrt.
Die Entwicklung des Geistes (Software) beinhaltet von Anfang an die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit (Dauer). Gleichzeitig wird auch die Grösse/Komplexität der geistigen Arbeit (Arbeitsspeicher) geschult. Der Geist Shen muss wie ein Muskel richtig benutzt und eingesetzt werden, damit er wachsen sich weiter entwickeln kann.
Oft wird der Praktizierende bei der Meditation darauf hingewiesen, dass er «nicht denken» soll.
Nicht zu denken, bedeutet jedoch nicht, den Geist nicht zu benutzen.
Diese Anweisung meint, dass die beiden Aspekte des Geistes, der Verstand und das Bewusstsein, gleichzeitig still (Yin) und offen (Yang) sein sollen.
Dann können sie auch bewusst eingesetzt und genutzt werden, ohne dass sie sich selbständig machen. Durch die Meditation kommt die Intuition (Herz, mittleres Zentrum Zhong Dantian), die sich durch die Vereinigung des Bauchgefühls (Körper, Erde, Yin, unteres Zentrum Xia Dantian) und der Eingebung des Geistes (Himmel, Yang, oberes Zentrum Shang Dantian) einstellt, zum Erblühen.

Bei dem Meditationsaspekt Ru Ding «still werden bzw. in die Stille Eintreten» geht es um die Fähigkeit Gong, den Geist Shen «still, leer und weit» werden zu lassen.
Wenn die Überaktivität und Überbetonung von Verstand und Bewusstsein reduziert werden können, dann zeigt sich auch wieder der Urzustand unseres Geistes Yuan Shen.
Das, was unser Geist ist, ist immer still, leer, rein und weit. Er entspricht den Qualitäten von Wasser.
Bei dem Meditationsaspekt Ming Xiang «sich Klären durch tiefgründiges Nachdenken» geht es darum, dass sich die Reinheit des Geistes wieder zeigen kann.

Um diese Meditationsaspekte zu schulen, setzt Long Shan Dao Drachenbergschule folgende Übungen ein:

  • Herzschulungsformeln, 1. + 2. Satz
  • Zhan Zhuang – Stehen wie ein Baum
  • Da Zuo – Sitzen in Stille
  • geführte Meditationen

Wenn wir uns der Übung der Meditation konsequent über längere Zeit widmen, wird das eigene Leben bewusster und stabiler. Durch die Erfahrung von mehr Stille und Ruhe, wird das erlebte intensiver.
Die Erfahrungen aus der Meditation verhelfen zu einer vertieften Übungserfahrung in den Bereichen Taiji QuanGong FuQi Gong und Meditation.

Fühlst du dich angesprochen?
Du bist herzlich eingeladen, mich kennen zu lernen.
Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.


Dazu passende aktuelle Angebote von mir:

  Daoistische Abend-Herz-Meditation (Herzschulungsformeln, Herzkultivierung), 2025-2026
    wöchentlich Donnerstags (40x) von 19:30 – 21:00 Uhr
    Unterrichtsform: online via Zoom, wesentliche Zusammenfassungen stehen zur Verfügung

-> Lebens- & Gesundheitspflege – BEWEGT LEBEN  (Neidan Gong, Yang Sheng Gong & Jiben Gong), 2025
    wöchentlich Montags von 19:30 – max. 21:30 Uhr
    Unterrichtsform: Präsenzunterricht, parallel via Zoom möglich, Aufzeichnungen stehen zur Verfügung

-> Lebens- & Gesundheitspflege – BEWEGT LEBEN (Neidan Gong, Yang Sheng Gong & Jiben Gong), DAS Grundlagen-Training als wesentliche Vorbereitung für alles andere (9 Doppellektionen Videoaufzeichnung)

->  Zhan Zhuang Gong Fa III in Hegi/Winterthur (Stehen-wie-ein-Baum), 2025
     1x/Monat (9x) , Freitags 19:00 – 21:00 Uhr, Sonntags 09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
     3 Serien à 2 Freitagabende (via Zoom) und 1 ganzer Sonntag (vor Ort)
     Unterrichtsform: Präsenzunterricht (3 Sonntage in Winterthur), via Zoom (6 Freitage via Zoom), Aufzeichnungen von den Freitag Abenden stehen zur Verfügung

Nach oben scrollen