Qi Gong – energetische Übungen, Energiearbeit
Qi Gong, auch bekannt als Chi Kung (alte Schreibweise), ist eine traditionelle, chinesische Energiekunst. Sie kann bewegt Dong Gong (Yang, im Aussen) und still Jing Gong (Yin, im Inneren) praktiziert werden.
Qi bedeutet einfach übersetzt Energie. Es wird auch oft als Lebensenergie bezeichnet, die alles durchdringt und am Leben hält.
Aus einer anderen Sichtweise könnte es man das Qi auch als Verbindung zwischen Geist Shen und dem Körper Shenti verstehen.
In der modernen Wissenschaft hat man mittlerweile auch erkannt, dass alles aus Energie besteht.
Die chinesische Medizin TCM bezeichnet die drei Hauptenergieformen auch als die drei Schätze San Bao.
Dies sind die Vitalität/Essenz Jing, die Lebensenergie Qi und der Geist Shen. Es ist immer dieselbe Energie in verschiedenen «Aggregatszuständen». Analog zum Wasser wäre das feste Eis Jing, das flüssige Wasser Qi und der flüchtige Dampf Shen.
Qi ist aber auch ein Ausdruck der Emotionen. Können die Emotionen nicht reguliert werden, bleibt das grosse Potenzial der Energie Qi verborgen und kann nicht bewusst eingesetzt werden.
Emotionen zu kontrollieren, bedeutet aber in nicht diese zu verleugnen oder zu unterdrücken. Durch die Übungen des Qi Gong, können die Emotionen ausgeglichen werden und das Herz Xin kann sich öffnen und weiten. Damit kann Qi Gong die eigene Persönlichkeit zur grossen Blüte (Selbstkultivierung) führen.
Gong bedeutet am Anfang Arbeit oder Übung. Das Üben mit der Lebensenergie Qi, um damit etwas zu erreichen, zu unterstützen und zu erleichtern.
Wenn das Stadium der wahrhaften Energiearbeit erreicht wird, hat man die Fähigkeit Gong mit Energie Qi umgehen zu können erlangt.
Im Qi Gong Unterricht werden auch Atemtechniken Tuna Gong vermittelt. Eine tiefe natürliche Atmung stabilisieren das Energieniveau und unterstützen die Gesundheit.
In meinen Qi Gong Angeboten geht es zunächst darum, die wesentlichen Grundlagen Jiben Gong, die die Teilnehmer entweder schon mit sich bringen oder im Vorfeld bzw. mindestens parallel gelernt werden, korrekt in den Energie-Übungen umzusetzen.
Ich unterrichte unter anderem folgende Qi Gong Übungsformen:
- Stehen wie ein Baum Zhan Zhuang Gong
- Medizinisches Qi Gong Zang Gong (Organe und Meridiane)
- Qi Gong für das Taiji Quan und das Gong Fu Wushu Qi Gong
- Kleiner und grosser himmlischer Energiekreisläufe Xiao/Da Zhoutian Gong
- Atemübungen Tuna Qi Gong
- Wasser Energie-Übungen Shui Qi Gong, daoistische Wasserübungen Shui Zi Jue
- Drachen Energie-Übungen Long Qi Gong, daoistische Drachenübungen Long Zi Jue
- ua.
Fühlst du dich angesprochen?
Du bist herzlich eingeladen, mich kennen zu lernen.
Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.
Dazu passende aktuelle Angebote von mir:
-> Yin Zang Qi Gong – Yin-Organ Qi Gong in Hegi/Winterthur (Zang Fu Qi Gong – Organ Qi Gong), 2025
1x/Monat (12x) Samstags 16:00 – 19:00 Uhr
Unterrichtsform: Präsenzunterricht, parallel via Zoom möglich, Aufzeichnungen stehen zur Verfügung
-> Zhan Zhuang Gong Fa III in Hegi/Winterthur (Stehen-wie-ein-Baum), 2025
1x/Monat (9x) , Freitags 19:00 – 21:00 Uhr, Sonntags 09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
3 Serien à 2 Freitagabende (via Zoom) und 1 ganzer Sonntag (vor Ort)
Unterrichtsform: Präsenzunterricht (3 Sonntage in Winterthur), via Zoom (6 Freitage via Zoom), Aufzeichnungen von den Freitag Abenden stehen zur Verfügung
-> Lebens- & Gesundheitspflege – BEWEGT LEBEN (Neidan Gong, Yang Sheng Gong & Jiben Gong), 2025
wöchentlich Montags von 19:30 – max. 21:30 Uhr
Unterrichtsform: Präsenzunterricht, parallel via Zoom möglich, Aufzeichnungen stehen zur Verfügung
-> Taiji Gong Fu in Winterthur (Grundlagen und Form), 2025
wöchentlich Dienstags (40x) von 18:45 – 20:45 Uhr
Unterrichtsform: Präsenzunterricht
-> Outdoor Taiji Gong Fu in Uster (Grundlagen, Form und Anwendung), 2025
alle 14 Tage, Donnerstags (20x) von 09:00 – 11:00 Uhr
Unterrichtsform: Präsenzunterricht